![](fileadmin/breakpoints/33566/hero-l5-utilities-2800x760.jpg)
Alle relevanten Informationen können zukünftig auf detaillierter Ebene in einem Beleg verfügbar gemacht werden. Dadurch ergeben sich erhebliche Vereinfachungen, und eine integrierte Ergebnisrechnung wird damit auch bei Energieversorgungsunternehmen möglich. Dies führt nicht nur zu einer deutlichen Verbesserung der buchhalterischen Ergebnisrechnung, sondern ermöglicht auch, dass die Buchhalter und die Controller mit identischem Informationsstand arbeiten. Beispielsweise können zukünftig Abrechnungsdaten bis auf die Ebene von Einzelkunden und Tarif ohne Probleme in Echtzeit ins Core-System übernommen werden und stehen dann dem internen und externen Rechnungswesen für Reporting und Analysen zur Verfügung. Diese arbeiten damit faktisch abgestimmt, aufwändige Überleitungen am Periodenende sowie Abstimmungen können entfallen.