

Christian Daxböck
Der digitale Wandel stellt Unternehmen vor die Herausforderung, ihre Geschäftsmodelle und -prozesse zu digitalisieren. Sie müssen eine funktionsübergreifende End-to-End-Sicht einnehmen und etablierte Prozessstrukturen anpassen. Gleichzeitig erfordern gestiegene Kundenwünsche, die sogenannte Customer Journey in alle Abläufe nahtlos zu integrieren und Prozesse auf Basis von Realtime-Daten zu steuern. Die Implementierung neuer Technologien wie CX-Tools, Workflow-Systeme, RPA oder S/4HANA setzt genaue Prozesskenntnisse voraus. Ihr Unternehmen braucht zudem Prozessverantwortliche, die diese Lösungen weiterentwickeln. Gemeinsam mit unseren Expertinnen und Experten analysieren Sie, wie Prozesse in Ihrem Unternehmen ablaufen, welche Prozesse standardisiert werden können oder welche möglicherweise obsolet sind.
Ein ganzheitliches Prozessmanagement bildet die notwendige Basis,
Für die Prozessanalyse setzen wir die weiterentwickelte Methodik der Prozesskostenrechnung in Verbindung mit Process Mining ein. Auf diese Weise können die tatsächlichen Abläufe abgebildet und gemessen werden. Die Ergebnisse der Prozessanalyse verwenden Sie für eine Prozessoptimierung wie beispielsweise eine verursachungsgerechte Produktkalkulation oder ein szenarienbasiertes Kapazitätsmanagement.
DAX-30-Konzerne und Mittelständler setzen unseren vielfach bewährten Prozessmanagementansatz erfolgreich ein. Zusammen mit den branchenübergreifenden Best Practices bildet er die starke Basis, um einen auf Ihr Unternehmen zugeschnittenen Ansatz zu entwickeln. Das Prozessmanagement ist für uns das Bindeglied zwischen Ihrer Unternehmensstrategie und deren Umsetzung im Tagesgeschäft. Unser Framework bildet alle Dimensionen einer ganzheitlichen Process Excellence ab und wird durch unsere Beraterinnen und Berater individuell anhand Ihrer Anforderungen und Zielsetzungen ausgeprägt. Wir begleiten Sie dabei,