Interview

Horváth goes TECH!

Horváth-CEO Helmut Ahr im Interview über die Themenpartnerschaft mit dem Handelsblatt zur TECH-Konferenz in Heilbronn (25.-27. Mai 2025)

Was genau ist die TECH und was macht Horváth dort?

Helmut Ahr: Die Welt befindet sich im Umbruch. Neue Technologien wie AI, Robotics, Spacetech, Biotech, Quantum Computing etc. bieten enormes Potenzial und entfalten disruptive Wirkung in nahezu allen Branchen. Die Geschwindigkeit dieser Entwicklung ist atemberaubend. Im weltweiten Wettbewerb muss Europa hier mit den USA und China schritthalten. Die Idee des Handelsblatts, mit der TECH hier eine neue Plattform für Top-Führungskräfte zu schaffen, hat uns sofort begeistert. Als innovative Unternehmensberatung, die auf Transformation, Performance Management und Digitalisierung spezialisiert ist, ist uns die Entscheidung, dieses Format als strategischer Partner aktiv mitzugestalten, sehr einfach gefallen. 

Wie wirkt Horváth konkret bei der TECH mit?

Helmut Ahr: Im Hauptprogramm präsentieren wir eine Keynote mit anschließender Podiumsdiskussion zum Thema „Embracing the Disruptive – Executive Decisions Empowered by Data & AI“ und bieten darüber hinaus eine Masterclass zum Thema an, die Best Practices aus der Unternehmenspraxis in den Mittelpunkt stellen wird. Natürlich werden wir auch die einmalige Chance nutzen, uns vor Ort mit den innovativen Playern aus Deep Tech und KI auszutauschen. 

Horváth ist eine Managementberatung mit Fokus auf Unternehmenssteuerung. Welche Rolle spielt hier das Thema AI?

Helmut Ahr: Die angesprochenen technologischen Megatrends, die auf der TECH diskutiert werden, sind für unsere Kunden Herausforderung und Chance zugleich. Ein Beispiel: Autohersteller und  Maschinenbauer werden immer stärker zu Software-Unternehmen. Technologie wird zum wettbewerbsdifferenzierenden Erfolgsfaktor mit massiven Auswirkungen auf Geschäftsmodell, Produkte und Supply-Chain. Das alles stellt enorme Anforderungen an das Management. Doch auch das Management selbst und die Art und Weise, wie Entscheidungen getroffen werden, verändert sich massiv.

AI wird immer mehr zum „Silent Partner“ von Top- und Middle-Management.

AI und Deep Tech ermöglichen eine völlig neue Form der Unternehmenssteuerung und Entscheidungsunterstützung. Strategische wie operative Herausforderungen werden künftig maßgeblich durch AI, Data und Deep Tech gelöst werden: Wie verändert sich das Nachfrageverhalten der Kunden? Wann wird wo und wie oft welcher Service, welches Produkt nachgefragt werden? Wie verändern sich Kundenwünsche? Welche Marktinformationen und Markttrends kann ich frühzeitig in die Produktentwicklung integrieren? Wie steuere ich mein Innovationsportfolio? Wie flexibilisiere ich meine Supply Chain? All das erfordert die real-time Analyse interner und externer Daten und eine entsprechende Entscheidungsunterstützung durch AI. 

Die TECH findet im Mai 2025 erstmals statt, was passiert davor? 

Helmut Ahr: Wir befinden uns bereits im Endspurt der „Road to TECH“, deren erste Steps zum Beispiel der Handelsblatt KI-Summit und der internationale Web Summit in Lissabon im November 2024 waren. Auch der Handelsblatt Industriegipfel im Dezember wurde von einer TECH-Session flankiert, auf der wir präsent waren.  

In wenigen Wochen, quasi als „Warm-up“ zur TECH steht noch unsere „Horváth AI & Data Convention“ am 3. April in Düsseldorf an. Dort werden wir unsere Innovationen schon mal in einem hochkarätigen Expert:innenkreis präsentieren. Wir würden uns freuen, Sie auch hier zu begrüßen hier.  

Vielen Dank für die Einblicke!

Helmut Ahr ist seit 2022 Vorstandssprecher der international tätigen Managementberatung Horváth, seit 2012 Mitglied des Vorstands. Ahr verantwortet die Beratungsfelder Finance Transformation, Corporate Transformation und Digital Transformation und ist Speaker auf der TECH.