Artikel
Vorgehensweise: Das Besteigen des Automatisierungsgipfels
In unserer Artikelreihe erläutern wir, wie Unternehmen Prozessautomatisierung erfolgreich umsetzen können.

In unserer Artikelreihe erläutern wir, wie Unternehmen Prozessautomatisierung erfolgreich umsetzen können.
Wie in der Einführung bereits aufgezeigt, müssen Verantwortliche hierfür die vier Dimensionen Unternehmenskultur, Prozesse, Technologie und Organisation parallel und aufeinander abgestimmt angehen. Da die Dimensionen in starker Abhängigkeit zueinander stehen, ist es wesentlich, jeweils vergleichbare Maturitätsniveaus zu erreichen, um Automatisierung unternehmensweit voranzutreiben. Aufgrund der Wettbewerbssituation ist das Zielbild in jeder Dimension das höchstmögliche Maturitätsniveau. Entscheidend ist zudem die richtige Vorgehensweise, die wir im Folgenden näher beleuchten.
Unser Automatisierungsansatz setzt auf dem bewährten Horváth-Transformationsansatz auf, welcher die strategische Transformation von Geschäftsprozessen ermöglicht. Der modulare Aufbau macht eine Fokussierung auf strategische Projektziele möglich und sichert den nachhaltigen Projekterfolg.
In der Konzeptions- und Designphase werden die notwendigen Voraussetzungen für die Optimierung und Umsetzung geschaffen. Zudem werden intelligente Lösungsansätze designt, welche in der Folge teils mit Implementierungspartnern umgesetzt werden. Das langfristig ausgerichtete Betriebskonzept verankert die Prozessautomatisierung auch kulturell. Wo sollten Unternehmen aber konkret ansetzen? Es gibt zwei gleichermassen erfolgreiche und plausible Einstiege in die Prozessautomatisierung:
Wir beraten Sie gerne auf dem Weg, die Prozesse in Ihrem Unternehmen nachhaltig zu optimieren und zu automatisieren – kommen Sie auf uns zu!