Hören und abonnieren Sie unseren Podcast auch hier:
Folge 30
Nachhaltige Transformation und Value Creation – Was klassische Unternehmen von Private Equity lernen können

Das Video öffnet sich in einem neuen Browser-Fenster. Möchten Sie das Video direkt anschauen, passen Sie bitte die Cookie-Einstellungen an.

Was klassische Unternehmen von Private Equity Investoren lernen können
In der neuesten Folge des Horváth Podcasts sprechen Patrick Heurich (Transformationsexperte bei Horváth) und Malte von Eckartsberg (Managing Director bei Aurelius) über ein Thema, das für viele Unternehmen heute wichtiger denn je ist: Wie gelingt nachhaltige Transformation – und wie lässt sich unter Druck gezielt Wert schaffen?
Denn: Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind angespannt. Hohe Energiepreise, globale Unsicherheiten, geopolitische Spannungen und steigende Insolvenzzahlen setzen Unternehmen in Deutschland und Europa zunehmend unter Druck. Eine aktuelle Horváth-Studie zeigt: Neun von zehn Industrieunternehmen in der DACH-Region befinden sich derzeit in einem Transformations- oder Restrukturierungsprozess – oder planen diesen in naher Zukunft.
Was vielen fehlt: ein klarer, umsetzungsstarker Ansatz – und die Bereitschaft, das Geschäftsmodell konsequent neu zu denken. Genau hier bietet die Denkweise von Private-Equity-Investoren wertvolle Impulse: Wie gelingt es, innerhalb von Transformationen echten Mehrwert zu schaffen und nicht nur „auf Sicht“ zu fahren?
Was macht Private Equity anders – und was lässt sich davon lernen?
Im Gespräch mit Malte von Eckartsberg wird deutlich, wie Transformationen in herausfordernden Situationen gemeistert werden können. Ob Carve-out, Turnaround oder Performance Improvement: Die zentrale Frage ist nicht nur, wie Kosten reduziert werden – sondern wie gezielt und messbar Wert geschaffen werden kann.
Der Podcast gibt exklusive Einblicke in den Aurelius-Ansatz der Value Creation:
-
Liquiditäts- und Working Capital Management
-
Strategische Neuausrichtung
-
Operative Exzellenz und Organisationsoptimierung
-
Konsequente Umsetzung durch eigene Expertenteams
Dabei geht es nicht um PowerPoint-Konzepte, sondern um greifbare Umsetzung – mit Wirkung auf EBITDA, Cashflow und Zukunftsfähigkeit.
Lernen aus der Praxis – auch für klassische Unternehmen
Was können Mittelständler oder Konzerne aus der PE-Welt mitnehmen? Malte von Eckartsberg benennt drei zentrale Erfolgsfaktoren, die in keinem Transformationsprozess fehlen dürfen:
- Geschwindigkeit in der Entscheidungsfindung und Umsetzung
- Strukturierte Projektführung mit klaren Verantwortlichkeiten
- Kontinuierliche Selbstreflexion und die Fähigkeit/den Mut, sich neu zu erfinden
Anhand eines konkreten Praxisbeispiels diskutieren Patrick Heurich und Malte von Eckartsberg, wie Transformation in einem komplexen Umfeld gelingt. Von der Analyse über die Maßnahmenentwicklung bis hin zur Umsetzung und Exit-Vorbereitung wird der gesamte Wertsteigerungsprozess greifbar gemacht.
Für wen lohnt sich das Reinhören?
Diese Folge richtet sich an:
-
Führungskräfte in Transformations- oder Restrukturierungsprozessen
-
Private Equity- und M&A-Interessierte
-
Entscheider in Industrieunternehmen
-
Alle, die Impulse für nachhaltige Unternehmensentwicklung suchen
Unsere Experten:

Patrick Heurich
Partner Performance Improvement, Restructuring & Transactions
Horváth
Patrick Heurich ist verantwortlicher Partner für Performance Improvement, Restructuring & Transactions bei Horváth. Er verfügt über mehr als 10 Jahre Beratungserfahrung und spielte eine zentrale Rolle beim Aufbau des Geschäftsbereichs von Horváth im Nahen Osten. Nach zwei Jahren bei einem Wettbewerber kehrte er 2021 zu Horváth zurück und verantwortete seither internationale Transformationsprojekte. Sein Fokus liegt auf Performance-Optimierung und Restrukturierung, insbesondere im Private-Equity- und M&A-Umfeld. Heurich hat einen Master of Science von der Universität Mannheim und verfügt über umfassende internationale Studienerfahrungen, unter anderem im Fachgebiet Private Equity an der Wharton School der University of Pennsylvania.

Malte von Eckartsberg
Managing Director
AURELIUS
David Bartela ist Senior Project Manager im Center Operational Finance und Management Control bei Horváth. Er begann seine berufliche Laufbahn als Business Consultant in einer Big4 Gesellschaft und hat seither zahlreiche S/4HANA Projekte im nationalen und internationalen Umfeld begleitet und geführt. Als zertifizierter SAP-Berater liegt sein Fokus dabei auf der Abbildung und Optimierung von Finanzprozessen.