

Künstliche Intelligenz und Generative AI sind aktuell zentrale Themen – doch wie beeinflussen sie das Performance Management und welche konkreten Einsatzmöglichkeiten bieten sich in den Steuerungsprozessen? Der Wechsel zu modernen BI-Architekturen eröffnet Unternehmen spannende Chancen, ihre Datenprozesse und Analysen auf ein neues Level zu heben.
Es geht nicht nur darum, mit den neuesten Technologien Schritt zu halten, sondern auch darum, zu überprüfen, ob die bestehende Architektur noch alle Anforderungen erfüllt, um AI-gestützte Steuerungsprozesse optimal zu unterstützen und langfristig zukunftsfähig zu bleiben.
Anmeldung
Titel | Ort | Termin |
---|
Das Event findet am 14. März von 15:00 - 17:00 Uhr online statt.
Agenda
15:00 - 16:00 Uhr:
Vorstellung und Diskurs über das Thema "AI in Performance Management – praktische Use Cases auf dem Weg zur Optimierung der Steuerungsprozesse" mit Matthias Emler
16:00 - 17:00 Uhr:
Vorstellung und Diskurs über das Thema "Moderne BI Architekturen – Best practice Ansätze und ein Überblick über die wesentlichen Lösungen" mit Patrick Wähning
Speaker

Matthias Emler
Head of BI, AI & Data
Horváth

Patrick Wähning
Experte für BI, AI & Data
Horváth
Kontakt

Yasmin Arndt