Lebensmittelindustrie

Europäischer Lebensmittelkonzern setzt auf Innovation Excellence für eine erfolgreiche Zukunft

Die Herausforderungen

Um sich zukunftsgerichtet aufzustellen, plante der europäische Lebensmittelkonzern mit Horváth eine Gruppenstrategie zu erarbeiten. Diese sollte ebenfalls das strategische Ziel beinhalten, die Innovationskraft zu steigern, konkrete neue Geschäftsfelder zu entwickeln und Kunden mit neuen Angeboten zu begeistern. Die vielfältigen Divisionen des Unternehmens hatten jedoch ein sehr unterschiedliches Verständnis von „Innovation“ und größtenteils bereits ihre eigenen Innovationssysteme aufgebaut. Die Herausforderung bestand also darin, sowohl alle Divisionen auf ein gemeinsames Ziel auszurichten als auch den Weg dorthin zu beschreiten. 

Unser Ansatz

Nach einem systematischen Innovation Excellence Assessment mit allen Divisionen, wurde ein gemeinsames Zielbild für die Innovationsarbeit von morgen verabschiedet. Schritt für Schritt wurden die relevanten Stellhebel ausgearbeitet. Zunächst erfolgte die Definition vielversprechender Innovationsfelder. Anschließend erarbeitete das Team ein Innovationsprozess sowie eine Innovationsorganisation, inklusive dezidiertem Innovation-Champion-Netzwerk. Danach wurden Open-Innovation-Ökosysteme erschlossen und eine Innovationssoftware zur Steuerung des Portfolios eingeführt. Begleitend wurden verschiedene kulturfördernde Maßnahmen ergriffen, sodass der Innovationsspirit in die Organisation getragen wurde und Lust entstand auf mehr. Wesentliche Erfolgsfaktoren waren die intensive Einbindung aller Divisionen, die klare Formulierung des „Warum“ und die gemeinsame Begeisterung für Neues. 

Die Lösung

Insgesamt wurden vier vielversprechende Innovationsfelder erschlossen. Die Innovation Software sorgte für gruppenweite Transparenz über alle Innovationsprojekte hinweg, wodurch Zusammenarbeit und Synergien zwischen den Unternehmensbereichen gefördert wurden. Durch die optimierten Prozesse konnte die Time-to-Market erheblich reduziert werden, sodass unser Kunde schneller auf Marktveränderungen reagieren kann. Zudem wurden durch eine Single-Point-of-Contact-Plattform die Beantwortung von Start-up-Anfragen beschleunigt und die Kommunikation vereinfacht.

Die Experten von Horváth waren für uns ein zuverlässiger Partner in allen Aspekten der Innovation Excellence – von strategischen Innovationsfeldern und dem Innovations-prozess bis hin zum Innovation Ecosystem und der Kultur. Das Team hat uns mit Kompetenz, Enthusiasmus und Engagement vom Konzept bis zur Implementierung begeistert.

Anonymisierter Kunde | Leiter Forschung & Entwicklung