

Die Herausforderungen
Nach einer der größten Akquisitionen in der Unternehmensgeschichte stand unser Kunde vor der Aufgabe, die beiden Unternehmen effizient zu integrieren. Unterschiedliche Unternehmenskulturen und IT-Systeme erschwerten die Harmonisierung der Geschäftsprozesse. Zudem war es notwendig, Synergien zu identifizieren und zu realisieren, um die angestrebten Kosteneinsparungen und Wachstumsziele zu erreichen. Das Ziel des Projekts war es, eine nahtlose Integration zu gewährleisten und die Marktposition des fusionierten Unternehmens zu stärken.
Unser Ansatz
Der Horváth Post-Merger-Integration (PMI)-Ansatz balanciert die dringende Notwendigkeit der kurzfristigen Unternehmensstabilisierung mit der strategischen Ausrichtung auf langfristige Transformation und nachhaltige Wertschöpfung. Die Umsetzung der Maßnahmen und die Koordination der Workstreams wurden über ein zentrales PMI Integration Office gesteuert. Ein nahtlos integriertes Performance-Management-System, das in das Betriebs- und Steuerungsmodell eingebettet ist, stellte sicher, dass die Business-Case-Erwartungen auch langfristig messbar und transparent sind. Zusätzlich wurden gezielte Change- und Trainingsmaßnahmen entwickelt, um eine erfolgreiche Integration des zugekauften Unternehmens zu gewährleisten.
Die Lösung
Durch den strukturierten und kooperativen Ansatz konnte die Integration erfolgreich abgeschlossen werden. Die Harmonisierung der Geschäftsprozesse führte zu einer deutlichen Steigerung der operativen Effizienz und einer Reduktion der Betriebskosten. Insgesamt konnte das Unternehmen seine Marktposition stärken und die angestrebten Wachstumsziele erreichen.
Kontakt

Stefan Kühnemundt